Buchenholz für Ihren Kamin

Beschreibung der Buche

Das Holz der Buche ist, aufgrund seiner vielfältigen Verwendbarkeit, ein sehr beliebtes Holz in Deutschland. Ca 14% unseres heimischen Waldbestandes besteht aus Rotbuchen, deren Holz nicht nur als Brennholz geschätzt wird. Rotbuchenholz eignet sich auch zur Herstellung von Bodenbelägen, Möbelbau, zur Herstellung von Furnieren oder zur Festplatten-Herstellung. Buchenholz ist auch bei größeren mechanischen Beanspruchungen, aufgrund seiner Härte, sehr gut einsetzbar.

Fakten

Brennwert 2100KWh/rm
Nahezu Harzfrei
Kein Funkenflug
Stark glutbildend
Hohe Rohdichte3 720Kg/m3

Buchenholz als Kaminholz

Buchenholz ist stark Glut bildend und eignet sich deshalb auch sehr gut als Grillholz. Da das Buchenholz, im Gegensatz zum Fichtenholz, nicht harzig ist, bleibt das Kaminfeuer meist frei von Knackgeräuschen und umher fliegenden Funken. Buchenholz hat sehr gute Spalteigenschaften, es sollte aber lange vor der Nutzung gelagert werden, die Empfehlung liegt bei einer Lagerzeit von 2 Jahren. Dies ist der hohen Rohdichte geschuldet die nur sehr langsam die Feuchtigkeit verliert. Die Lagerung im gespaltenen Zustand ist der Stammlagerung vorzuziehen da ungespaltenes Holz noch wesentlich länger zur Trocknung benötigt.

Übersicht

Der Brennwert der Buche liegt bei (2100 Kh/rm) und es brennt ruhig und gleichmässig ab. Außerdem ist es Glutbildend und harzfrei.

Wenn Sie gutes Brennholz brauchen ....

dann wählen Sie unsere Nummer.
Bitte Whatsapp anstelle von EMail!

0163 - 6507231

05375 - 587

Kontakt

Langenklint 10, 38539 Müden/Aller
05375 – 587 und 0163 – 6507231

heltillmann@aol.com

Öffnungszeiten

Mo – Sa : 9.00 bis 17.30
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.